| Agrarübersicht (Sandboden) - Gaggenau / 144 über NN | |||||||||||||||||||||||||||||
| Datum | ![]() |
01.11.2025 | |||||||||||||||||||||||||||
| Zeit | ![]() |
04:25 | |||||||||||||||||||||||||||
| Blattfeuchte | ![]() |
Sie wird in einem Bereich von 0 bis 15 lf in einer Höhe von 100 cm über der Erdoberfläche gemessen. 0 lf die Blätter der Pflanzen sind trocken, dagegen ein Wert von 15 lf aussagt, dass das Blatt nass ist. |
|||||||||||||||||||||||||||
|
aktuell 13 lf |
Min.(00:00 Uhr) 4 lf |
Max.(03:25 Uhr) 13 lf |
Durchschnitt 10 lf |
||||||||||||||||||||||||||
| Bodentemp.+5cm | ![]() |
aktuell 7.8 °C |
Min.(01:15 Uhr) 6.7 °C 8.3 °C [Vorjahr] |
Max.(00:00 Uhr) 8.3 °C 12.2 °C [Vorjahr] |
Durchschnitt 7.3 °C 10.3 °C [Vorjahr] |
||||||||||||||||||||||||
| Bodentemperatur -5cm | ![]() |
aktuell 10.0 |
Min.(01:15 Uhr) 10.0 |
Max.(00:00 Uhr) 10.6 |
Durchschnitt 10.2 |
||||||||||||||||||||||||
| Bodentemperatur -10cm | aktuell 11.1 |
Min.(00:00 Uhr) 11.1 |
Max.(00:00 Uhr) 11.1 |
Durchschnitt 11.1 |
|||||||||||||||||||||||||
| Bodentemperatur -20cm | aktuell 11.1 |
Min.(00:00 Uhr) 11.1 |
Max.(00:00 Uhr) 11.1 |
Durchschnitt 11.1 |
|||||||||||||||||||||||||
| Bodentemperatur -50cm | aktuell 12.2 |
Min.(00:00 Uhr) 12.2 |
Max.(00:00 Uhr) 12.2 |
Durchschnitt 12.2 |
|||||||||||||||||||||||||
| Bodenfeuchte | ![]() |
Sie wird in Centibar (cb) im Bereich von 0 bis 200 cb gemessen. Je höher der gemessene Wert, desto trockener ist der Boden. |
|||||||||||||||||||||||||||
| Bodenfeuchte -5cm | aktuell 200 |
Min.(00:00 Uhr) 200 |
Max.(00:00 Uhr) 200 |
Durchschnitt 200 |
|||||||||||||||||||||||||
| Bodenfeuchte -10cm | aktuell 200 |
Min.(00:00 Uhr) 200 |
Max.(00:00 Uhr) 200 |
Durchschnitt 200 |
|||||||||||||||||||||||||
| Bodenfeuchte -20cm | aktuell 108 |
Min.(00:00 Uhr) 107 |
Max.(02:25 Uhr) 108 |
Durchschnitt 107 |
|||||||||||||||||||||||||
| Bodenfeuchte -50cm | aktuell 80 |
Min.(00:00 Uhr) 80 |
Max.(00:00 Uhr) 80 |
Durchschnitt 80 |
|||||||||||||||||||||||||
| Verdunstung | ![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
| Dampfgehalt | ![]() |
aktuell 6.80 g/kg // gesättigt 7.09 g/kg | |||||||||||||||||||||||||||
| Dampfdruck | ![]() |
aktuell 10.940 hPa // gesättigt 11.395 hPa | |||||||||||||||||||||||||||
| Luftdichte | ![]() |
1.2222 kg/m3 | |||||||||||||||||||||||||||
| Windgeschwindigkeit | ![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
| Windrichtung | 238 ° / W-SW | ||||||||||||||||||||||||||||
| Niederschlag | ![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
Grünland-Temperatursumme im aktuellen Jahr [Vorjahr] |
| Grünland-Temperatursumme von 200.3 erreicht am: 05.03.2025 (Wert von 200 = beginnende Vegetation im Frühjahr) |
200.3 [Vorjahr: 203.3 erreicht am 17.02.2024] |
|
| Grünland-Temperatursumme (Wert von 200 = beginnende Vegetation im Frühjahr) Die Grünlandtemperatur berechnet sich aus allen positiven Tagesmitteln. Diese werden addiert. Anschließend werden die Januartemperaturen mit 0,5 multipliziert, die Februartemperaturen mal 0,75, sowie die März- und Apriltemperaturen mit jeweils 1,0. Das Erreichen der Zahl oder Marke 200 sagt, dass die Vegetation beginnt. Ab etwa diesen Temperaturen nimmt der Boden wieder Stickstoff auf und kann dementsprechend wieder bearbeitet werden. |
Grünlandtemperatur 200.3 |
|